Dunja-Weber-Demission-Ende-Juni-2025

Demission Dunja Weber, Würdigung der Revisoren

An den beiden Versammlungen der Reformierten Kirchgemeinde und des Gemeindeverband Begräbnisbezirks Brienz wurden die Jahresrechnungen 2024 einstimmig genehmigt. Zudem gab es eine Verabschiedung, eine Begrüssung und ein grosses Jubiläum zu verkünden.

Präsidentin Heidi Rohr (rechts) verabschiedet die Rätin Dunja Weber (links).
Fotos: Zora Herren

Die Präsidentin Heidi Rohr konnte 21 Personen zur Versammlung begrüssen. Kirchgemeinderätin Kristina Althaus (Ressort Finanzen) erläuterte die Jahresrechnung 2024. Sie informierte, dass der Milibach-Murgang nicht nur Auswirkungen auf den Begräbnisbezirk, sondern auch auf die Kirchgemeinde hatte. Geplante Projekte wurden zurückgestellt. Der vorgesehene Personalaufwand wurde nicht ausgeschöpft, da die Bewältigung der Folgen des Milibach-Murgangs Priorität hatte. Die Versammlung genehmigte die Jahresrechnung 2024 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 196‘260.96 einstimmig.

Ebenso wurde das revidierte Reglement über die Benutzung der Gebäude und Infrastruktur und kirchlichen Dienstleistungen genehmigt. Es tritt per 1. Juli 2025 in Kraft.

Dunja Weber gab ihre Demission als Kirchgemeinderätin per Ende Juni bekannt. Heidi Rohr dankte für die geleistete Arbeit und überreichte ein Geschenk. Die Oberriederin war drei Jahre im Amt und leitete das Ressort KUW und Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. Dunja Weber wurde mit einem grossen Applaus verabschiedet. Dadurch sind im Kirchgemeinderat neu zwei Sitze frei.

Weiter dankte Heidi Rohr den Revisoren Bernhard Jakob und Thomas Mäder, die seit 20 Jahren die Revision der Kirchgemeinde ausführen und sowohl den Rat als auch die Mitarbeitenden kompetent beraten.

David Kurzen ist seit März als Sigrist und Friedhofsgärtner im Einsatz

Die Präsidentin hiess David Kurzen willkommen. Er ist seit dem 1. März 2025 als Sigrist und Friedhofsgärtner mit einem Pensum von 90% angestellt.

Im Anschluss fand die Begräbnisbezirksversammlung statt. Die Versammlung genehmigte hier die Jahresrechnung 2024 mit einem Aufwandüberschuss von CHF 50’873.93 einstimmig. Die Präsidentin, Heidi Rohr, veranschaulichte anhand eines Fotos die provisorischen Instandsetzung-Arbeiten am Gemeinschaftsgrab.

Weiter genehmigte die Versammlung Kredite von Insgesamt CHF 42'000.00. Einerseits soll das Friedhofsareal durch einen Zaun geschützt werden und andererseits ist die Sicherung der Böschung entlang der Kantonsstrasse vorgesehen.

Die Präsidentin dankte zum Schluss allen, die sich auf irgendeine Weise für die Kirchgemeinde und den Begräbnisbezirk engagiert haben und für das dem Rat entgegengebrachte Vertrauen.

Zurück