Der Begräbnisbezirksrat dankt

Am Montag fanden die beiden Versammlungen der Kirchgemeinde und des Begräbnisbezirks Brienz statt. Die Traktanden gaben keinen Anlass zu Diskussionen. Es wurde auf die Monate nach dem Unwetter vom 12. August zurückgeblickt.

Das Bild zeigt den Friedhof im November 2024, Foto: Madlen Gafner

Die Präsidentin Heidi Rohr konnte 31 Stimmberechtigte zur Begräbnisbezirksversammlung begrüssen. Begräbnisbezirksrätin Kristina Althaus (Ressortverantwortliche Finanzen), informierte, dass die für das Jahr 2025 geplanten Investitionen, aufgrund diverser offener Fragen im Zusammenhang mit den Folgen des Mühlebach-Murgangs, zurückgestellt wurden. Die Teilnehmenden genehmigten das Budget mit einem Aufwandüberschuss von CHF 54'600.00 einstimmig. Der Finanzplan mit geplanter Erhöhung des Kopfbeitrages wurde zur Kenntnis genommen.

Nach dem Unwetter
Unter dem Traktandum «Orientierungen» berichtete die Präsidentin ausführlich über die Zeit nach dem Unwetter-Ereignis vom 12. August, bei dem auch der Friedhof stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Heidi Rohr dankte, im Namen des Begräbnisbezirksrates, allen, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben, dass der Friedhof bis heute soweit hergestellt werden konnte, dass er wiederum besucht werden kann. Sie dankte insbesondere dem hochmotivierten Friedhofsteam, unter der Leitung von Madlen Gafner, den Grabsteinhauern, den zahlreichen freiwilligen Helfern, dem Zivilschutz, den Baggerführern und Handwerkern für ihren engagierten und sorgfältigen Einsatz und das gute Miteinander in dieser schwierigen Zeit.

Ein ganz besonderer Dank sprach die Präsidentin den Angehörigen aus, die grosses Verständnis für die Situation entgegenbrachten und mit Geduld auf die Öffnung des Friedhofs warteten und den Mitarbeitenden und dem Rat mit viel Wertschätzung begegneten. Ebenfalls dankte Heidi Rohr für die gute, zielführende und wohlwollende Zusammenarbeit mit der Einwohnergemeinde Brienz, der Polizei und den anderen involvierten Stellen. 

Gemeindepräsident Peter Zumbrunn ergriff das Wort und dankte von Seite der Einwohnergemeinde für die sorgfältige und mit Respekt geleistete Arbeit des Begräbnisbezirksrat und der Mitarbeitenden.

Für ihren ausserordentlichen Einsatz in den letzten Monaten wurde Heidi Rohr vom Rat mit einem Gutschein und grossem Applaus verdankt.

Verschiedene Investitionen
Anschliessend an die Begräbnisbezirksversammlung fand die Kirchgemeindeversammlung statt. Die Teilnehmenden genehmigten das Budget mit einem Aufwandüberschuss von CHF 42‘700.00 einstimmig. In den kommenden 5 Jahren plant die Kirchgemeinde einige Investitionen. Unter anderem soll die Küche im Kirchgemeindehaus Kienholz erneuert werden, das Kirchendach der Kirche in Oberried saniert und die Heizung in der Kirche Brienzwiler ersetzt werden.

Im Kirchgemeinderat bleibt ein Sitz vakant, es konnte bis zur Versammlung noch keine Person zur Wahl gefunden werden.  

Die Präsidentin gratulierte Annelise Graber-von Bergen zu ihrem 25-jährigen Jubiläum als Aushilfe-Sigristin in der Kirche Brienzwiler und dankt Betty Zobrist, die per Ende Jahr ihren Austritt aus der OeME-Kommission bekannt gab, für ihre engagierte Mitarbeit während 8 Jahren in der Kommission und bei verschiedenen Angeboten.

zurück